
Colloquium Fundamentale SS 2015 - Die Bedeutung des Lichts in Physik, Technik und Kultur (Eröffnungsvortrag)
Author
Editor
Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
Participating institute
Genre
Description
Glühbirne, Halogenstrahler, LED oder doch die gute alte Kerze? Heutzutage haben wir eine immer weiter anwachsende Auswahl an Lichtquellen. Die Sehnsucht nach Licht ist erfüllt, der Sieg über die Dunkelheit ist gelungen. Licht steht inzwischen in einem solchen Maße zur Verfügung, dass bei vielen Menschen – nicht nur Astronomen – wieder der Wunsch nach mehr Dunkelheit wächst. Wie man Licht erzeugt, bändigt und nutzt, ist heutzutage Alltags- und Industrietechnologie. Doch was ist Licht überhaupt? Dies ist eine der spannendsten Fragen der Wissenschaft. Sie führt uns zu den großen physikalischen Revolutionen des 20. Jahrhunderts. Im Eröffnungsvortrag spricht der theoretische Physiker und Wissenschaftsjournalist Dr. Ulrich Kilian über die Sehnsucht des Menschen nach Licht und führt anhand ausgewählter Stationen auf eine spannende Reise vom Lagerfeuer zur LED.
Die Veranstaltung fand statt im Rahmen des Colloquium Fundamentale am ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am 30.04.2015.
Weitere Informationen: www.zak.kit.edu/colloquium_fundamentale
Duration (hh:mm:ss)
01:15:10
Series
Colloquium Fundamentale SS 2015 - Spektrum des Lichts
Published on
16.11.2015
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 127968 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 934210 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 4510 s |
Filename | DIVA-2015-742_hd.mp4 |
File Size | 4.096 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 800149 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code