
Colloquium Fundamentale SS 2015 - Licht ins Dunkel bringen: Sichtweisen aus Architektur und Kunst
Author
Michael F. Rohde, Andreas Beitin
Editor
Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
Participating institute
Genre
Description
Licht ins Dunkel bringen – Sichtweisen aus Architektur und Kunst
Prof. Michael F. Rohde, Professor für Licht, Raum und Kommunikation an der Hochschule Wismar sowie Geschäftsführer des Lichtplanungsbüros L – PLAN LICHTPLANUNG in Berlin sowie Dr. Andreas Beitin, Leiter des ZKM | Museum für Neue Kunst in Karlsruhe, sprachen in einem weiteren Vortrag des Colloquium Fundamentale „Spektrum des Lichts“ über die Rolle von Licht in Architektur und Kunst. Während Prof. Michael F. Rohde anhand zahlreicher Beispiele verdeutlicht, welchen Einfluss die Lichtgestaltung in der Architektur hat, gibt Dr. Andreas Beitin einen Einblick in die Geschichte und die Entwicklung von Licht in der Kunst.
Die Veranstaltung fand am 11.06.2015 im Rahmen des Colloquium Fundamentale am ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale statt.
Weiter Informationen: www.zak.kit.edu/colloquium_fundamentale
Duration (hh:mm:ss)
01:10:00
Series
Colloquium Fundamentale SS 2015 - Spektrum des Lichts
Published on
16.11.2015
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 127967 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 934207 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 4200 s |
Filename | DIVA-2015-752_hd.mp4 |
File Size | 4.096 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 800152 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code