KIT-Bibliothek

Colloquium Fundamentale SS 2015 - Podiumsdiskussion: Lichtverschmutzung - Was tun gegen den Verlust der Nacht?

Author

Sylvia Kotting-Uhl, Barbara Griefahn, Harald Bardenhagen, Caroline Y. Robertson-von Trotha

Editor

Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)

Participating institute

KIT-Bibliothek (BIB)

Genre

Veranstaltung

Description

Die Lichtverschmutzung, also die Aufhellung des Nachthimmels durch künstliche Lichtquellen, hat im vergangenen Jahrhundert drastisch zugenommen. Als positiv wird dies in der Hinsicht gesehen, dass dies die Ausdehnung menschlicher Aktivitäten in die Nacht hinein erlaubt. Doch die künstliche Erhellung der Nacht hat auch unerwünschte Nebenwirkungen auf uns Menschen, unseren Lebensraum, auf Tier- und Pflanzenwelt. Die Bundestagsabgeordnete Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grünen), Univ.-Prof. em. Dr. med. Barbara Griefahn, Expertin für Chronobiologie, sowie Harald Bardenhagen, Astronom und Berater für ökologische Beleuchtungslösungen, diskutierten mit Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha (Direktorin des ZAK) über die Entstehung und Folgen von Lichtverschmutzung.

Die Podiumsdiskussion fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe Colloquium Fundamentale „Spektrum des Lichts“ des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am 28.05.2015 statt.

Weitere Informationen: http://www.zak.kit.edu/colloquium_fun...

Duration (hh:mm:ss)

01:15:52

Series

Colloquium Fundamentale SS 2015 - Spektrum des Lichts

Published on

18.03.2016

Subject area

Electrical engineering

License

KITopen Licence

Resolution 1280 x 720 Pixel
Aspect ratio 16:9
Audio bitrate 127936 bps
Audio channels 2
Audio Codec aac
Audio Sample Rate 48000 Hz
Total Bitrate 934035 bps
Color Space yuv420p
Container mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2
Media Type video/mp4
Duration 4552 s
Filename DIVA-2016-216_hd.mp4
File Size 4.096 byte
Frame Rate 25
Video Bitrate 800010 bps
Video Codec h264

Media URL

Embed Code