KIT-Bibliothek

Nanopelz gegen die Ölpest

Author

Claudia Zeiger, Hendrik Hölscher

Participating institute

Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT)

Genre

Lehrmaterialien

Description

Einige Schwimmfarne können in kurzer Zeit große Mengen Öl aufnehmen, denn ihre Blätter sind zugleich stark wasserabstoßend und in hohem Maße ölabsorbierend. Eine Forschergruppe des KIT hat gemeinsam mit Kollegen der Universität Bonn herausgefunden, dass die Wasserpflanze die ölbindende Eigenschaft der haarähnlichen Mikrostruktur ihrer Blattoberfläche verdankt. Sie dient nun als Vorbild, um das Material Nanofur weiterzuentwickeln, das Ölverschmutzungen umweltfreundlich beseitigen soll.

Duration (hh:mm:ss)

00:00:37

Published on

18.08.2016

Subject area

Chemical engineering

License

KITopen Licence

Resolution 1280 x 720 Pixel
Aspect ratio 16:9
Audio bitrate 82690 bps
Audio channels 1
Audio Codec aac
Audio Sample Rate 48000 Hz
Total Bitrate 891054 bps
Color Space yuv420p
Container mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2
Media Type video/mp4
Duration 37 s
Filename DIVA-2016-603_hd.mp4
File Size 4.096 byte
Frame Rate 25
Video Bitrate 802455 bps
Video Codec h264

Media URL

Embed Code