
Colloquium Fundamentale, SS 2017: Marine Ressourcen als Rohstoff- und Energiequelle der Zukunft
Author
Editor
Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
Participating institute
Genre
Description
Dr. Matthias Haeckel vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, spricht über die Möglichkeiten der Marineressourcen zur Nutzung als Rohstoff- und Energiequelle.
Von wirtschaftlichem Interesse sind vor allem Manganknollen in den großen Tiefseeebenen, Massivsulfide an mittelozeanischen Rücken sowie cobaltreiche Krusten auf untermeerischen Bergen. Welche Folgen hat der industrielle Abbau der Ressourcen? Wie kann man das Ganze möglichst naturschonend regulieren?
Dr. Haeckel ging am 06. Juli 2017 im Rahmen des Colloqium Fundamentale "Mensch und Meer: Hoffnungen oder Herausforderungen" des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale auf diese Fragen ein.
Weitere Informationen:
www.zak.kit.edu/colloquium_fundamentale
Duration (hh:mm:ss)
01:25:14
Series
Colloquium Fundamentale, SS 2017: Mensch und Meer: Hoffnungen und Herausforderungen
Published on
31.07.2017
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 127967 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 934099 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 5114 s |
Filename | DIVA-2017-471_hd.mp4 |
File Size | 4.096 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 800043 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code