KIT-Bibliothek

Die Bauhaus-Revolution - Teil 1/2 - 1919-1933

This audio or video file is copyrighted. Access is only allowed in the rooms of the KIT Library.

Author

Claudius Gehr

Participating institute

KIT-Bibliothek (BIB)

Genre

Sonstiges

Description

Der erste Teil befasst sich mit dem Zeitraum von 1919 bis 1933 und schildert die Geschichte des historischen Bauhauses an den drei Bauhaus-Standorten Weimar, Dessau und Berlin.

1919 wurde die Architektur- und Designschule von Walter Gropius in Weimar gegründet. Die Bauhaus-Idee, eine geradlinige und damit universelle, industrielle Ästhetik zu entwickeln, die Architektur, Design, Handwerk und Kunst vereint, war sensationell neu. Das Bauhaus wurde schnell zum Brennpunkt modernen Denkens und der Avantgarde. Dazu gehörten auch gesellschaftspolitisch neue Ansätze. So wies das Bauhaus der Frau eine vermeintlich neue, selbstbestimmte Rolle zu.

Die Architektur sollte eine Volksarchitektur sein, das Design, die Möbel erschwinglich für jedermann. Diese Vision verkehrte sich allerdings bald schon in ihr Gegenteil: Längst sind die Möbel und Designerobjekte des Bauhauses Ikonen der klassischen Moderne geworden. Wer sie sich leisten kann, weist sich damit als wohlhabend und stilsicher aus.

Architektur, Design, Kunst, Kunsthandwerk, Lehre: Die Bauhaus-Visionen umspannten alle Lebensbereiche und verbanden sie mit gesellschaftlichen Utopien. Dem spürt die zweiteilige Dokumentation von Claudius Gehr nach. Gehr porträtiert führende Köpfe der Bewegung wie die drei Direktoren des Bauhauses: Walter Gropius, den Intellektuellen, Mies van der Rohe, den Genussmenschen, und Hannes Meyer, den weniger bekannten und politischsten aller Bauhaus-Direktoren. Dabei wird deutlich, dass das Bauhaus keine doktrinär festgelegte Schule war, sondern sich durchaus individuelle Prägungen bildeten. Nicht immer war man sich eins - künstlerisch nicht, und menschlich auch nicht. Ob in Weimar, Dessau oder Berlin. Der Bewegung tat das keinen Abbruch.

Keywords

Film

Duration (hh:mm:ss)

00:43:35

Published on

07.05.2019

Subject area

Architektur

License

KITopen Licence

Resolution 1280 x 720 Pixel
Aspect ratio 16:9
Audio bitrate 128000 bps
Audio channels 2
Audio Codec aac
Audio Sample Rate 48000 Hz
Total Bitrate 934305 bps
Color Space yuv420p
Container mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2
Media Type video/mp4
Duration 2615 s
Filename DIVA-2019-307_hd.mp4
File Size 305.405.711 byte
Frame Rate 25
Video Bitrate 800210 bps
Video Codec h264

Embed Code