
Wissenschaft im Exil
Author
Editor
ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale
Participating institute
Genre
Description
Schon während der Zeit des Nationalsozialismus versuchte man gesellschaftliche Opposition systematisch durch den Eingriff in die Universitäten aufzuheben. Unzählige jüdische und sozialistische Wissenschaftler_innen wurden aus dem Amt enthoben und ins Exil getrieben. Die Türkei, Großbritannien und die USA gehörten zu den wichtigsten Aufnahmeländern. Dieser Vortrag beschäftigt sich vor diesem historischen Hintergrund mit dem gegenwärtigen Angriff auf Forschungsfreiheit und der Wissenschaft im Exil.
Prof. Dr. Kader Konuk, Direktorin der "Akademie im Exil" und Leiterin des Instituts für Turkistik an der Universtität Duisburg-Essen hielt diesen Vortrag am 6. Dezember 2018 im Rahmen des Colloquium Fundamentale "Europas Dielmmata. Neue Herausforderungen - mehr Verantwortungen?".
Duration (hh:mm:ss)
00:59:00
Series
Colloquium Fundamentale, WS 2018/19: Europas Dilemmata. Neue Herausforderungen - mehr Verantwortung?
Published on
28.11.2019
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 128000 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 934063 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 3540 s |
Filename | DIVA-2019-908_hd.mp4 |
File Size | 413.371.609 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 799980 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code