
Von Käfern lernen: Oberflächen nach dem Vorbild der Natur
Author
Participating institute
Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT)
Strategische Entwicklung und Kommunikation (SEK)
Genre
Description
Die Forscherinnen und Forscher am Institut für Mikrostrukturtechnik des Karlsruher Instituts für Technologie haben sich Käfer und Pflanzen genau angeschaut und dabei faszinierende Entdeckungen gemacht: Viele Pflanzen und Tiere haben im Lauf der Evolution mikrostrukturierte Oberflächen mit nützlichen Eigenschaften entwickelt. Im Labor versuchen sie nun, diese Lösungen zu verstehen und technisch zu imitieren – ein Forschungsfeld, das als Bionik bezeichnet wird. Wandfarbe, die ohne potentiell gesundheitsschädliche Farbpigmente auskommt, und Kunststofffolien, mit denen sich Gewässer von Ölverschmutzung reinigen lassen sind nur zwei Beispiele für künftige Anwendungen.
Keywords
Bionik, Mikrostrukturtechnik
Duration (hh:mm:ss)
00:03:12
Published on
24.03.2020
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 128000 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 932132 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 192 s |
Filename | DIVA-2020-197_hd.mp4 |
File Size | 22.358.840 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 798201 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code