KIT-Bibliothek

300 Jahre mechanische Intelligenz. Von Rechenmaschinen und Denkfabriken

Author

Christoph Bertolo, Christian Vater

Participating institute

Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften (GEISTSOZ)
Institut für Geschichte (GESCHICHTE)
Institut für Technikzukünfte (ITZ)

Genre

Sonstiges

Description

Die Geschichte der Künstlichen Intelligenz beginnt vor 300 Jahren mit der Arbeitsteilung der Kopfarbeit. Sie ist vor allem eine Frage der Organisation von Rechenprozessen. Vorbild ist immer der rechnende Mensch, dessen Fähigkeiten Stufe für Stufe mechanisiert werden. Bevor es geeignete Maschinen gab, hat Gaspard De Prony im Frankreich der Revolution Menschen organisiert. Charles Babbage plante dampfkraftbetriebene und lochkartengesteuerte Zahnradmaschinen. Und Alan Turing programmierte strombetriebene digitale Röhrenrechner. Karl Steinbuch baute eine Lernmatrix. Was die Zukunft bringt, die grade beginnt, wird sich in Abhängigkeit von Energiequellen, Speichermedien und Kommunikationskanälen zeigen.
Gedreht wurde im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2019 "Künstliche Intelligenz" im Technoseum in Mannheim sowie dem Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe.
Text & Präsentation: Christian Vater; Kamera, Schnitt & Animation: Christoph Bertolo.

Keywords

Künstliche Intelligenz, Video, Gaspard De Prony, Charles Babbage, Alan Turing, Karl Steinbuch, Wissenschaftsjahr 2019 "Künstliche Intelligenz"

Duration (hh:mm:ss)

00:13:04

Published on

08.04.2020

Subject area

History

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Resolution 1280 x 720 Pixel
Aspect ratio 16:9
Audio bitrate 128002 bps
Audio channels 2
Audio Codec aac
Audio Sample Rate 48000 Hz
Total Bitrate 932124 bps
Color Space yuv420p
Container mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2
Media Type video/mp4
Duration 784 s
Filename DIVA-2020-212_hd.mp4
File Size 91.331.464 byte
Frame Rate 25
Video Bitrate 798114 bps
Video Codec h264

Media URL

Embed Code