
Wie tragen Nachwachsende Rohstoffe zum Klimaschutz bei?
Author
Participating institute
Zentrale Einrichtungen (Zentrale Einrichtungen)
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Genre
Description
Nachwachsende Rohstoffe werden von der Land- und Forstwirtschaft produziert und fallen als Rest- und Abfallstoffe bei der Weiterverarbeitung dieser Rohstoffe, zum Beispiel zu Lebensmitteln, an. Anhand praktischer Beispiele wird gezeigt, wie verschiedene Pflanzenbestandteile zu unterschiedlichen Produkten verarbeitet werden. So entstehen zum Beispiel Baustoffe, Plattformchemikalien, Kosmetika und Bioenergie. Es wird erläutert wie nachwachsende fossile Rohstoffe ersetzen und dabei zur Verringerung von CO2-Emissionen beitragen können.
Das Colloquium Fundamentale des ZAK widmet sich im SS 2020 der aktuellen Forschung rund um das Thema Bioökonomie. Den Vortrag „Wie tragen Nachwachsende Rohstoffe zum Klimaschutz bei?“ hielt Prof. Dr. Iris Lewandowski, Chief Bioeconomy Officer (CBO) und Fachgebietsleiterin „Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergiepflanzen“ an der Universität Hohenheim im Live-Stream am 28. Mai 2020.
Alle Informationen: https://www.zak.kit.edu/colloquium_fundamentale.php
Duration (hh:mm:ss)
01:01:05
Series
Colloquium Fundamentale SS 2020: Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
Published on
18.06.2020
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 128000 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 935930 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 3665 s |
Filename | DIVA-2020-325_hd.mp4 |
File Size | 428.721.514 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 800178 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code