Maßräume
Autor
Beteiligtes Institut
Fakultät für Mathematik (MATH)
Institut für Stochastik (STOCH)
Genre
Beschreibung
Die moderne Maß- und Integrationstheorie entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Eine Schlüsselrolle spielte dabei die auf Émile Borel (1871-1956) zurückgehende Idee der sigma-Additivität aus dem Jahr 1898. Die Maß- und Integrationstheorie fußt auf dem Begriff des Maßraums. In diesem Video wird dieser Begriff beleuchtet, und es werden einige Eigenschaften von Maßen (endliche Additivität, Monotonie, Subtraktivität, sigma-Subadditivität, Stetigkeit von unten und von oben) hergeleitet.
Schlagwörter
Mathematik, Maßtheorie, Maßraum
Laufzeit (hh:mm:ss)
00:21:45
Publiziert am
26.08.2020
Fachgebiet
Lizenz
Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell 4.0 International
| Auflösung | 1280 x 720 Pixel |
| Seitenverhältnis | 16:9 |
| Audiobitrate | 128000 bps |
| Audio Kanäle | 2 |
| Audio Codec | aac |
| Audio Abtastrate | 48000 Hz |
| Gesamtbitrate | 227471 bps |
| Farbraum | yuv420p |
| Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
| Medientyp | video/mp4 |
| Dauer | 1305 s |
| Dateiname | DIVA-2020-637_hd.mp4 |
| Dateigröße | 37.107.617 byte |
| Bildwiederholfrequenz | 25 |
| Videobitrate | 93370 bps |
| Video Codec | h264 |
Mediathek-URL
Embed-Code