
Numerische Wettervorhersage - Vorlesung 1: Einführung
Author
Participating institute
Institut für Meteorologie und Klimaforschung Troposphärenforschung (IMKTRO)
KIT-Zentrum Klima und Umwelt (ZKU)
Genre
Description
Wettervorhersage – wie funktioniert das eigentlich? Wettervorhersage basiert schon lange nicht mehr auf empirisch gewonnenen Bauernregeln. Heute kommen moderne Satelliten und Supercomputer zum Einsatz. Damit ist es möglich eine riesige Menge von Messdaten global zu erfassen und daraus innerhalb kurzer Zeit eine Wettervorhersage und deren Unsicherheit zu berechnen.
Duration (hh:mm:ss)
00:20:38
Published on
13.11.2020
Subject area
License
Creative Commons Attribution – NonCommercial – ShareAlike 4.0 International
Resolution | 1680 x 1050 Pixel |
Aspect ratio | 8:5 |
Audio bitrate | 128000 bps |
Audio channels | 1 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 1279851 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 1238 s |
Filename | DIVA-2020-832_unknown.mp4 |
File Size | 198.089.078 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 1145743 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code