
Lost in Translation. Entwurfsbasierte Forschung in der Architektur
Author
Participating institute
Fakultät für Architektur (ARCH)
Genre
Description
Übersetzung, Verwirrung und Verwebung bergen Potential, indem sich neue Perspektiven eröffnen. Wie kann die entwerferische Tätigkeit für den wissenschaftlichen Diskurs anwendbar und wiederum Forschungsmethodik für den Entwurf greifbar gemacht werden? Die Kooperation von Architekturtheorie und Entwurfslehre schafft ein Umfeld, in welchem verstärkt auf die Potentiale dieser Synthese eingegangen werden soll. Beide werden als gleichwertige Elemente einer Architekturforschung betrachtet. Die daraus resultierenden rationalen und objektivierten Erkenntnisse – welche das Subjekt berücksichtigen – bilden die Voraussetzung einer gemeinsamen Entwurfsarbeit. Das Forschungsseminar ist sowohl als Lektüre– als auch Entwurfsseminar konzipiert.
Das arch.lab ist eine Plattform für Forschung in der Lehre an der Fakultät Architektur. Es hat die Aufgabe, forschungsorientiertes Studieren und Lehren im Kontext der Studiengänge Architektur und der Kunstgeschichte zu entwickeln und zu fördern. Je Studienjahr vergibt das arch.lab bis zu sechs Förderungen an Seminarkonzepte der Fakultät, die für das neu eingeführte Modul „Forschungsfelder“ im Masterstudiengang Architektur entwickelt werden.
Duration (hh:mm:ss)
00:10:39
Series
arch.lab - Die Plattform für Forschung in der Fakultät für Architektur
Published on
26.11.2020
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 128000 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 952239 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 639 s |
Filename | DIVA-2020-873_hd.mp4 |
File Size | 76.105.578 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 818200 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code