
Das Bertrandsche Schubladen-Paradoxon
Author
Participating institute
Fakultät für Mathematik (MATH)
Institut für Stochastik (STOCH)
Genre
Description
Joseph Bertrand (1822-1900) war ein französischer Mathematiker. In seinem Buch Calcul des Probabilités aus dem Jahr 1889 stellte er folgendes Problem vor: Jedes von drei gleich aussehenden Kästchen hat zwei Schubladen. Kästchen 1 enthält in jeder der Schubladen eine Goldmünze, bei Kästchen 2 ist es jeweils eine Silbermünze, und Kästchen drei enthält in einer der Schubladen eine Gold- und in der anderen eine Silbermünze. Es wird rein zufällig ein Kästchen gewählt und dann aufs Geratewohl eine der beiden Schubladen geöffnet. Man findet eine Goldmünze vor. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist auch in der anderen Schublade eine Goldmünze? An dieser Fragestellung kann man wunderbar sein "stochastisches Gespür" schärfen, denn die oft aus dem Bauch heraus gegebene Antwort 1/2 ist falsch.
Keywords
Mathematik, Stochastik, bedingte Wahrscheinlichkeit, Bertrand, Schubladen-Paradoxon
Duration (hh:mm:ss)
00:02:35
Published on
30.11.2020
Subject area
License
Creative Commons Attribution – NonCommercial 4.0 International
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 128013 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 294368 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 155 s |
Filename | DIVA-2020-883_hd.mp4 |
File Size | 5.720.974 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 160228 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code