KIT-Bibliothek

Geschichte schreiben: Das Kernforschungszentrum Karlsruhe

Geschichte schreiben: Das Kernforschungszentrum Karlsruhe

Author

Caroline Y. Robertson-von Trotha

Editor

Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)

Genre

Veranstaltung

Description

Von der Atomeuphorie über die Nuklearkontroverse bis zur Energiewende

Für die Geschichte der Atomenergie in der Bundesrepublik ist das Kernforschungszentrum Karlsruhe von zentraler Bedeutung. Nach der Abschaltung der Forschungsreaktoren erfolgte die Transformation in eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung für Natur-, Technik- und Umweltwissenschaften der Helmholtz-Gemeinschaft. Heute ist das Gelände als Campus Nord Teil des KIT. Die Geschichte des Kernforschungszentrums ist nicht systematisch erforscht und in der Erinnerung der Stadtgesellschaft nur noch am Rande präsent. Wie lässt sich heute die Geschichte dieser Institution schreiben?
An zwei Tagen stellen Expertinnen und Experten in Kurzvorträgen ihre Sicht auf das Kernforschungszentrum vor und diskutieren Perspektiven seiner Einordnung und künftigen Erforschung. Historische Filmausschnitte geben einen Einblick in die damalige Zeit.

Subject area

General topics and science

License

KITopen Licence

Note

You can subscribe to the contributions of this series as a podcast.

Embed Code