
Natur – Mensch – Technik. Die Herausforderungen des Anthropozäns - Prof. Dr. Eva Horn
Author
Involved person
Participating institute
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Zentrale Einrichtungen (Zentrale Einrichtungen)
Genre
Description
Obwohl ein wissenschaftlicher Konsens über den vom Menschen verursachten Klimawandel herrscht, tut sich die Menschheit damit schwer, naturschädliche Verhaltens und Denkweisen aufzugeben. Problematisch sind – neben offensichtlichen Ausbeutungspraktiken – unauffällige, kulturell verankerte Gewohnheiten und naturschonend gemeinte Handlungen, wie die Festlegung von Naturschutzgebieten nach der romantischen Vorstellung einer unberührten Natur. Einheimische Völker wurden im Namen der schönen, erhabenen Naturlandschaft aus jenen Ökosystemen vertrieben, zu denen sie eigentlich gehörten, als wäre der Mensch ein Fremdkörper der Natur. Offensichtlich ist der Naturbegriff immer noch in alten Vorstellungen verhaftet, wonach Natur mal als normatives System, mal als Objekt ästhetischer Betrachtung angesehen wurde. Vor diesem Hintergrund fragt die Vortragsreihe, wie unser ökologisches Denken zustande kam, wie es sich heute verändert und ob das gegenwärtige ökologische Bewusstsein in Handlungen übersetzt wird, die der Klimakrise gewachsen sind.
Das Colloquium Fundamentale wird durch den KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e.V. gefördert.
Duration (hh:mm:ss)
01:11:58
Series
Colloquium Fundamentale SS 2021: Anthropozän. Die ökologische Frage und der Mensch, der sie stellt
Published on
16.08.2021
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 127431 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 933079 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 4318 s |
Filename | DIVA-2021-261_hd.mp4 |
File Size | 503.592.155 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 799615 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code