
Heikle Fragen: Die Randomized-Response-Technik
Author
Participating institute
Institut für Stochastik (STOCH)
Fakultät für Mathematik (MATH)
Genre
Description
Es gibt heikle Fragen wie z.B. "Haben Sie schon einmal einen Ladendiebstahl begangen?" oder "Haben Sie schon einmal Rauschgift genommen?", auf die man in einem Interview vielleicht keine ehrliche Antwort geben würde. Um die Anonymität der befragten Person bei solchen heiklen Fragen zu sichern und trotzdem den relativen Anteil derjenigen Personen in einer wohldefinierten Population schätzen zu können, die schon einmal einen Ladendiebstahl begangen oder Rauschgift genommen haben, hat Stanley Warner im Jahr 1965 die sogenannte Randomized-Response-Technik entwickelt. In diesem Video wird das diesem Verfahrens zugrundeliegende Konzept vorgestellt, und es wird gezeigt, welchen Genauigkeitsverlust man dabei im Vergleich zu einem 'direkten Schätzen' eines Populationsanteils in Kauf nehmen muss.
Keywords
Stochastik, Statistik, Randomized-Response-Technik
Duration (hh:mm:ss)
00:08:48
Published on
13.09.2021
Subject area
License
Creative Commons Attribution – NonCommercial 4.0 International
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 127729 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 242447 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 528 s |
Filename | DIVA-2021-268_hd.mp4 |
File Size | 15.993.878 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 108117 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code