
Die Weibull-Verteilung
Author
Participating institute
Institut für Stochastik (STOCH)
Fakultät für Mathematik (MATH)
Genre
Description
Der schwedische Ingenieur Ernst Hjalmar Waloddi Weibull (1887-1979) schlug im Jahre 1951 die nach ihm benannte Verteilung zur Modellierung von Bruchfestigkeiten von Werkstücken vor. Die Weibull-Verteilung ist eine absolut stetige Verteilung auf den positiven reellen Zahlen, die zwei Parameter besitzt. Sie findet unter anderem bei der Modellierung von Niederschlagsmengen, Windgeschwindigkeiten und zufälligen Lebensdauern
Anwendung. In der Extremwertstochastik ist sie eine der drei überhaupt möglichen Typen von Grenzverteilungen für Minima von unabhängigen identisch verteilten Zufallsvariablen. In diesem Video wird die Weibull-Verteilung begrifflich, d.h. als Potenztransformation aus der Exponentialverteilung, definiert. Hieraus ergeben sich unmittelbar Verteilungsfunktion und Verteilungsdichte. Im Video werden auch die Rollen der Parameter diskutiert sowie Momente, Quantile und die Ausfallrate behandelt. Zudem wird gezeigt, dass die Weibull-Verteilung unter gewissen Voraussetzung an die zugrundeliegende Verteilung als Limesverteilung des Minimums von unabhängigken und identisch verteilten Zufallsvariablen auftritt.
Keywords
Stochastik, Weibull-Verteilung, Lebensdauerverteilung
Duration (hh:mm:ss)
00:15:50
Published on
20.09.2021
Subject area
License
Creative Commons Attribution – NonCommercial 4.0 International
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 127791 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 258560 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 950 s |
Filename | DIVA-2021-292_hd.mp4 |
File Size | 30.707.096 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 124171 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code