
Atmosphärenforschung: Stratosphärenballon in Kanada gestartet
Author
Editor
Participating institute
Institut für Meteorologie und Klimaforschung Atmosphärische Spurengase und Fernerkundung (IMKASF)
Strategische Entwicklung und Kommunikation (SEK)
Genre
Description
Ein Stratosphärenballon mit dem Infrarotspektrometer GLORIA-B an Bord startete am vergangenen Dienstag, 23.08.2022, im kanadischen Timmins. Ziel der Mission von Forschenden des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und des Forschungszentrums Jülich ist es, stratosphärische Luftschichten zu erforschen und die Europäische Weltraumagentur ESA bei der Vorbereitung von Satellitenmissionen wie CAIRT und FORUM zu unterstützen. Der Ballon steigt bis zu 36 Kilometer hoch in der Atmosphäre auf und hat dort einen Durchmesser von rund 100 Metern.
Duration (hh:mm:ss)
00:00:46
Published on
30.08.2022
Subject area
License
Creative Commons Attribution – NonCommercial 4.0 International
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 129502 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 926685 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 46 s |
Filename | DIVA-2022-331_hd.mp4 |
File Size | 5.333.075 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 791062 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code