
Zurück in die Technik-Zukunft
Author
Christine Rösch, Christopher Coenen, Maike Puhe, Jonas Moosmüller
Participating institute
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Genre
Description
Digitale Vernetzung, grenzenlose Mobilität, Automatisierung von Arbeit – der wissenschaftlich-technische Fortschritt macht unser Leben angenehm wie nie zuvor. Die Kehrseite: Technische Innovationen gehen häufig einher mit unerwünschten Folgen, wie Daten-Missbrauch, Schadstoffbelastungen oder sozialen Verwerfungen. Wie also lassen sich negative Folgen von Technik frühzeitig identifizieren? Wie können Potenziale des Fortschritts genutzt und seine Risiken minimiert werden? Und wie können Innovationen dem Menschen auch wirklich zu Gute kommen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich seit mittlerweile 25 Jahren Expertinnen und Experten für Technikfolgenabschätzung am ITAS.
In der Reihe „technik.kontrovers“ präsentiert das ITAS gesellschaftlich brisante Technikthemen, zu denen am Institut geforscht wird. Die vierteljährlich stattfindenden Veranstaltungen haben das Ziel, vernetzend, interaktiv und vielfältig vorzugehen. Die Forscherinnen und Forscher skizzieren mit kurzen Impulsen unterschiedliche Positionen zur gesellschaftlichen Dimension bestimmter Technikbereiche und suchen damit den unmittelbaren – und gerne auch kontroversen – Austausch mit der Öffentlichkeit.
Keywords
Technikfolgenabschätzung, Technikzukünfte, Zukunft, Innovation, Automatisierung
Duration (hh:mm:ss)
00:46:04
Series
Published on
05.01.2022
Subject area
License
Resolution | 1126 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 563:360 |
Audio bitrate | 123836 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 940258 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 2764 s |
Filename | DIVA-2022-3_unknown.mp4 |
File Size | 324.835.971 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 810390 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code