
Inwiefern und zu welchem Zweck ist die Wissenschaft frei? (Does, Krüger, Stekeler-Weithofer)
Involved person
Senja Post, Elisabeth Does, Marcel Krüger, Pirmin Stekeler-Weithofer
Editor
Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
Participating institute
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Genre
Description
Das Verhältnis von Politik und Wissenschaft wird oft als spannungsreich beschrieben. Vor allem die politische Instrumentalisierung von wissenschaftlicher Praxis und Erkenntnis zu ihr fremden Zwecken wird als reales Problem gesehen. Dabei sind Politik und Wissenschaft nicht nur eigenständige Praxen, sondern auch in vielfältiger Weise miteinander verbunden und aufeinander angewiesen. Wie kann dieses Verhältnis so gestaltet werden, dass die gegenseitigen Ansprüche angemessen sind?
Dieser Frage widmete sich die Podiumsdiskussion zum Abschluss des Colloquium Fundamentale im Sommer 2022.
Nach einer Begrüßung durch Prof. Dr. Senja Post (Professorin für Wissenschaftskommunikation und wissenschaftliche Leiterin des ZAK) und einer Einführung von Dr. phil. Elisabeth Does und Marcel Krüger (ARRTI) kamen die beiden ins Gespräch mit Prof. Dr. Pirmin Stekeler-Weithofer, Seniorprofessor für Theoretische Philosophie an der Universität Leipzig.
Die Veranstaltung fand statt am 21. Juli 2022 in Kooperation mit der KIT Academy for Responsible Research, Teaching and Innovation (ARRTI) im Rahmen des Colloquium Fundamentale „Politik in der Wissenschaft. Vom Zweck der Forschung in modernen Gesellschaften“.
Duration (hh:mm:ss)
01:21:44
Series
Published on
13.06.2023
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 64349 bps |
Audio channels | 1 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 44100 Hz |
Total Bitrate | 785213 bps |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Duration | 4903.720000 s |
Filename | DIVA-2023-129_mp4.mp4 |
File Size | 481.308.141 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 714201 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code