KIT-Bibliothek

Umwelt.wandel.wissen.nutzen

Author

Joshua Bayless

Editor

KIT-Zentrum Klima und Umwelt

Interviewee

Benjamin Dietrich

Participating institute

KIT-Zentrum Klima und Umwelt (ZKU)
Institut für Thermische Verfahrenstechnik (TVT)

Genre

Sonstiges

Description

Der erste Gast von Joshua Balyess in der neuen Podcast-Reihe ist Dr. Benjamin Dietrich vom Institut für Thermische Verfahrenstechnik am KIT. Er ist der Koordinator des vom BMWK geförderten -Projekts NECOC (Schaffung negativer Emissionen durch Auftrennung von atmosphärischem CO2 in wirtschaftlich verwertbaren Kohlenstoff und Sauerstoff), in dem klimaschädliches CO2 aus der Atmosphäre abgetrennt und in festen, reinen Kohlenstoff umgewandelt wird. Eine Nutzung des Kohlenstoffs könnte z.B. in der Elektromobilität, im Leichtbau, im Bausektor oder der Kunststoffindustrie erfolgen. Am KIT wurde dazu eine Versuchsanlage zur Demonstration des weltweit einzigartigen Prozesses aufgebaut und in Betrieb genommen. Dr. Dietrich erläutert die Wirkweise dieses zukunftsweisenden, hoch-innovativen Ansatzes.

Keywords

Podcast, Umwelt, Umweltforschung, KIT, KIT Zentrum Klima und Umwelt, Karlsruhe, Forschung, Wissenschaft, NECOC, Joshua Bayless, Benjamin Dientrich, negative emission, CO2, Reduktion, Institut für thermische Verfahrenstechnik

Duration (hh:mm:ss)

00:30:35

Series

Umwelt.wandel.wissen.nutzen

Published on

05.09.2023

Subject area

General topics and science

License

Creative Commons Attribution – NonCommercial – NoDerivatives 4.0 International

Audio bitrate 121009 bps
Audio channels 2
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 48000 Hz
Total Bitrate 121009 bps
Container mp3
Duration 1835.208000 s
Filename DIVA-2023-204_mp3.mp3
File Size 27.759.736 byte

Media URL

Embed Code

Umwelt.wandel.wissen.nutzen Episodes 1-1 of 1