
Gewittern auf der Spur
Author
Involved person
Interviewee
Lutz Beckebanze, Philipp Gasch, Annika Oertel, Susanna Mohr, Antonia Fellenberg
Participating institute
Stab und Strategie (STS)
Internationales (INTL)
Institut für Meteorologie und Klimaforschung Troposphärenforschung (IMKTRO)
Genre
Description
Hagel, Starkregen und Überflutungen sind in den vergangenen Jahren häufiger und in ihren Auswirkungen auf Menschen und Umwelt stärker geworden. Sie sind in Deutschland die Naturereignisse mit dem größten Schadenpotenzial. Um langfristig besser mit diesen Wetterextremen umgehen zu können, untersuchen Forschende in der vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordinierten Messkampagne „Swabian MOSES“ ihre Entstehungsprozesse und Folgen. Ziel der nun zum zweiten Mal stattfindenden Kampagne ist es, den vollen Lebenszyklus von Gewittern – von ihrer Entstehung über die Intensivierung bis hin zu den unmittelbaren Auswirkungen – zu verstehen.
Keywords
Forschung, Meteorologie, Gewitter, Klimawandel, MOSES, Swabian MOSES, Messkampagne, Wetter, Schwarzwald, Wettervorhersage, Deutscher Wetterdienst
Duration (hh:mm:ss)
00:04:47
Published on
15.09.2023
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 65044 bps |
Audio channels | 1 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 1539038 bps |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Duration | 286.528000 s |
Filename | DIVA-2023-225_mp4.mp4 |
File Size | 55.122.220 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 1468289 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code