
Podiumsdiskussion: Wie frei kann Wissenschaft im Dienste der Nachhaltigkeit sein?
Involved person
Peter-André Alt, Ulrike Beisiegel, Elisabeth Does, Volker Stelzer, Servan Grüninger, Senja Post
Participating institute
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Genre
Description
In der abschließenden Podiumsdiskussion des Colloquium Fundamentale wurde die Frage nach einer Pflicht der Wissenschaft zu einem Nachhaltigkeitsnutzen eruiert und Argumente für und gegen eine Indienstnahme der Wissenschaft zu einer nachhaltigen Entwicklung beleuchtet.
Moderation:
Servan Grüninger, Reatch (Research. Think. Chance)
Es diskutierten:
Prof. Dr. Peter-André Alt, Geschäftsführung der Wübben-Stiftung Wissenschaft, Berlin
Prof. Dr. Ulrike Beisiegel, Vorstandsvorsitzende der Universitäts-Gesellschaft Hamburg
Elisabeth Does, Academy for Responsible Research, Teaching, and Innovation (ARRTI) des KIT
Dr. Volker Stelzer, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT
Die Podiumsdiskussion fand am 11. Juli 2024 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) statt. Es ist Teil der Vortragsreihe Colloquium Fundamentale mit dem Titel "Was ist Freiheit?". Weitere Informationen: https://www.zak.kit.edu/colloquium_fundamentale
Duration (hh:mm:ss)
01:31:20
Series
Colloquium Fundamentale SS 2024: Was ist Freiheit?
Published on
12.08.2024
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 64337 bps |
Audio channels | 1 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 1070731 bps |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Duration | 5480.120000 s |
Filename | DIVA-2024-187_mp4.mp4 |
File Size | 733.467.112 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 1000337 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code