
Batteriematerial für die Natrium-Ionen-Revolution
Author
Interviewee
Sebastian Büchele, Tom Bötticher
Participating institute
Stab und Strategie (STS)
Energiespeichersysteme (IAM-ESS)
Genre
Description
Litona, eine Ausgründung des KIT, produziert das Kathodenmaterial Preußisch Weiß für Batterien der nächsten Generation: Leistungsstark, sicher und umweltfreundlich – Natrium-Ionen-Batterien haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Batterien. Da sie keine kritischen Rohstoffe wie Lithium oder Kobalt enthalten, könnten sie zudem Anwendungen wie stationäre Energiespeicher und die Elektromobilität viel günstiger machen. Bislang fehlt es aber an den notwendigen Energiespeichermaterialien für die Produktion. Das am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gegründete Start-up Litona will sie im industriellen Maßstab herstellen.
Keywords
Hannover Messe, Litona, Preußisch Weiß, Batteriematerialien, Natrium-Ionen-Batterien, Energiespeicher, Elektromobilität, Energiespeichermaterialien
Duration (hh:mm:ss)
00:02:58
Published on
25.03.2024
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 63447 bps |
Audio channels | 1 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 1393101 bps |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Duration | 177.963000 s |
Filename | DIVA-2024-56_mp4.mp4 |
File Size | 30.990.076 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 1323574 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code