KIT-Bibliothek

Zwischen Medaillen und Labor - Julia Öfele

Author

Tatjana Schwarzbeck, Adrian Yass, Anja Sefrin

Interviewee

Julia Öfele

Participating institute

Stab und Strategie (STS)
Institut für Astroteilchenphysik (IAP)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Julia Öfele, Technische Mitarbeiterin am Institut für Astroteilchenphysik und am Tritiumlabor Karlsruhe des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), hat mit der deutschen Frauenfutsalmannschaft bei den Deaflympics 2023 die Bronzemedaille gewonnen. Futsal ist eine Hallenvariante des Fußballs, die in fünfköpfigen Teams gespielt wird, und vom Weltfußballverband FIFA anerkannt wird.

Für diesen sportlichen Erfolg erhielt Öfele nun das Silberne Lorbeerblatt: Anfang November zeichneten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundesinnenministerin Nancy Faeser alle deutschen Medaillengewinnerinnen und -gewinner der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele in Paris 2024 sowie der Deaflympischen Winterspiele 2023 mit dieser höchsten verliehenen sportlichen Würdigung Deutschlands aus.

Die Deaflympics 2023, die vom 2. bis 12. März 2024 in Erzurum, Türkei, stattfanden, werden vom Internationalen Olympischen Komitee als Weltspiele der Gehörlosen anerkannt. Sie sind vergleichbar mit den Paralympics, an denen Gehörlose nicht teilnehmen.

Keywords

Sport, Gehörlos, Futsal, Deaflylympics, Tritium, Tritiumlabor, Auszeichnung, Preise, Leistung

Duration (hh:mm:ss)

00:03:45

Published on

22.01.2025

Subject area

General topics and science

License

KITopen Licence

Resolution 1280 x 720 Pixel
Aspect ratio 16:9
Audio bitrate 64491 bps
Audio channels 1
Audio Codec aac
Audio Sample Rate 48000 Hz
Total Bitrate 1540123 bps
Container mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2
Duration 224.682000 s
Filename DIVA-2025-11_mp4.mp4
File Size 43.254.756 byte
Frame Rate 25
Video Bitrate 1469567 bps
Video Codec h264

Media URL

Embed Code