
GeoLaB - Forschungslabor Geothermie: Die Erkundungsphase
Author
Judith Bremer, Regina Schwald, Katharina Schätzler
Involved person
Fiorenza Deon, Corinna Harmening, Chaline Peichert, Nicolas Neuwirth, Nadine Haaf, Jens Grimmer, Thomas Kohl, Ingo Sass, Olaf Kolditz
Interviewee
Participating institute
Institut für Angewandte Geowissenschaften (AGW)
Institut für Nukleare Entsorgung (INE)
Geodätisches Institut (GIK)
Institut für Massivbau und Baustofftechnologie (IMB)
Genre
Description
GeoLaB ist ein geplantes Untertagelabor in kristallinem Gestein zur Erforschung tiefer Geothermie. Als gemeinsame Infrastruktur der Helmholtz-Forschungsbereiche „Energie“ und „Erde und Umwelt“ bündelt es interdisziplinäre Expertise. Ziel ist die Entwicklung sicherer Technologien für eine nachhaltige Nutzung der Erdwärme.
Das Helmholtz-Forschungsprojekt GeoLaB verfolgt das Ziel, ein deutschlandweit einzigartiges Untertagelabor für tiefe Geothermie in kristallinem Gestein zu errichten. Forschungsschwerpunkt ist die systematische Untersuchung der hydraulischen, mechanischen, geochemischen und thermischen Prozesse tiefer, geklüfteter Geothermie-Reservoire.
Auf Basis dieser Forschung - in Zusammenarbeit mit komplementären internationalen Forschungsvorhaben - soll es möglich sein, sichere Technologien zu entwickeln, um tiefe Geothermie als nachhaltige Wärmeenergie zu nutzen.
In den Jahren 2024 - 2025 befindet sich das Projekt in der Explorationsphase. In diesem Zeitraum untersucht das GeoLaB-Team die Tromm-Region im hessischen Odenwald. Mithilfe von zwei Erkundungsbohrungen sowie geophysikalischer und geologischer Untersuchungen wird die Eignung der Region unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten evaluiert.
Dieser Film stellt das GeoLaB-Projekt und seine zentralen Ziele vor. Er gibt einen Einblick in die Arbeiten der Erkundungsphase, in der zwei Bohrungen durchgeführt sowie geophysikalische und geologische Untersuchungen zur Charakterisierung des Standorts vorgenommen werden.
GeoLaB ist Verbundvorhaben der Helmholtz-Zentren KIT, GFZ und UFZ in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt und der BGE unter Leitung des KIT.
Keywords
Tiefe Geothermie, Untertagelabor, Kristallines Gestein, Erkundungsphase, Geowissenschaftliche Forschung, Nachhaltige Energiegewinnung
Duration (hh:mm:ss)
00:05:56
Published on
08.10.2025
Subject area
License
Resolution | 1920 x 1080 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 64699 bps |
Audio channels | 1 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 3849408 bps |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Duration | 355.710000 s |
Filename | DIVA-2025-288_mp4.mp4 |
File Size | 171.159.124 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 3779044 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code