
Colloquium Fundamentale WS 2015/2016 - Eröffnungsvortrag: Neue Weltmacht China
Author
Editor
Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
Participating institute
Genre
Description
Wenn China erwacht, wird die Erde beben, soll Napoleon gesagt haben. Ist es soweit? Der frühere politische Direktor des Auswärtigen Amts und ehemalige deutsche Botschafter in Peking, Dr. Volker Stanzel, spach zur Eröffnung des Colloquium Fundamentale „Reich der Mitte – Quo vadis? China zwischen Megaentwicklungen und Stagnation“ über Chancen und Risiken, die mit Chinas neuer Rolle als Weltmacht einhergehen. Dabei veranschaulichte er sowohl die Gegensätze als auch die künftigen Entwicklungen des Landes und dessen Einfluss auf die Weltherrschaft. Bei seiner Abwägung ging er unter anderem auf das Wachstumsmodell, den chinesischen Wohlstand und auf die nationale Identität ein.
Die Veranstaltung fand am 19. November 2015 im Rahmen der vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale organisierten Veranstaltungsreihe Colloquium Fundamentale „Reich der Mitte – Quo vadis? China zwischen Megaentwicklungen und Stagnation“ statt.
Weitere Informationen: www.zak.kit.edu/colloquium_fundamentale
-- Zur Information: auf Grund eines Mikroausfalls konnte lediglich der Raumton aufgenommen werden. Wir bitten die schlechte Tonqualität zu entschuldigen --
Duration (hh:mm:ss)
00:47:33
Series
Colloquium Fundamentale WS 2015/2016 - Reich der Mitte - Quo vadis?
Published on
11.01.2016
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 127966 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 934112 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 2853 s |
Filename | DIVA-2016-16_hd.mp4 |
File Size | 4.096 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 800066 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code