
Programmieren, WS 2015/2016, gehalten am 10.02.2016, Vorlesung 14
Author
Participating institute
Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD)
Genre
Description
- 0:00:00 Starten
- 0:01:20 Bvorzugte Polymorphie gegenüber instanceof
- 0:01:50 Beispiel für schlechtes Design
- 0:05:28 Beispiel für ein geeignetes Design
- 0:07:20 Prinzip 2: Unterscheidung zwischen == und equals
- 0:07:30 Häufige Fragen
- 0:07:33 Beispiel
- 0:10:21 == vs. equals
- 0:10:29 Weiteres Beispiel
- 0:13:46 Prinzip 3: Die Standardimplementierung von equals überschreiben
- 0:14:54 Beispiel
- 0:17:11 Implementierung der equals-Methode
- 0:17:29 Abhilfe durch eigene Implementierung
- 0:21:07 Probleme der vorherigen Implementierung
- 0:24:16 Mögliche Lösungsideen
- 0:26:11 Beispiel - MyStringBuffer
- 0:28:52 Beispiel - Golfball
- 0:30:05 Prinzip 4: Vorsicht bei der Implementierung von equals
- 0:30:10 Wichtige Fragen bei der Implementierung
- 0:31:01 Prinzip 5: super.equals verwenden
- 0:31:12 Vererbung und equals
- 0:31:28 Beispiel für einen fehlerhaften Code
- 0:33:19 Lösung
- 0:34:10 Alternative Lösung
- 0:35:29 Mehrere Ebenen in der Vererbungshierarchie
- 0:36:19 Prinzip 6: Vorsicht bei der Verwendung von intanceof in equals
- 0:36:41 Vergleich der Objekte
- 0:38:22 Motivierendes Beispiel für Verhaltensänderung
- 0:42:18 Zusammenfassung
- 0:43:46 Was noch fehlt
Duration (hh:mm:ss)
00:47:05
Series
Published on
15.02.2016
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 108397 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 914920 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 2825 s |
Filename | DIVA-2016-174_hd.mp4 |
File Size | 4.096 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 800429 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code
Programmieren, WS 2015/2016
Episodes 1-14
of 14