KIT-Bibliothek

Colloquium Fundamentale WS 2015/2016 - Die Menschenrechtssituation in China und ihre Wahrnehmung

Author

Dirk Pleiter

Editor

Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)

Participating institute

KIT-Bibliothek (BIB)

Genre

Veranstaltung

Description

Prof. Dr. Dirk Pleiter, Sprecher der China-Ländergruppe von Amnesty International, spricht in seinem Vortrag über die Menschenrechtssituation in China. Er erläutert die Ansätze der Organisation Amnesty International, spricht über Folter und Misshandlungen in der Volksrepublik und thematisiert anschließend die Wahrnehmung der Situation in China selbst. Dabei stellt er die These „Zustände und Entwicklungen in der Volksrepublik China werden häufig nicht frei von Wertungen und Interessen wahrgenommen“ auf, die er näher ausführt. Zuletzt geht er auf die Rolle der Politik ein. Es fehle eine konsequente Menschenrechtspolitik, die eine Beendung von konkreten Missständen zum Ziel habe, merkt er an. Doch Welche Handlungsmöglichkeiten hat die Politik? Prof. Dr. Dirk Pleiter gibt Antworten.

Die Veranstaltung fand am 3. Dezember 2015 im Rahmen der vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale organisierten Veranstaltungsreihe Colloquium Fundamentale „Reich der Mitte – Quo vadis? China zwischen Megaentwicklungen und Stagnation“ statt.

Weitere Informationen: www.zak.kit.edu/colloquium_fundamentale

Duration (hh:mm:ss)

00:42:42

Series

Colloquium Fundamentale WS 2015/2016 - Reich der Mitte - Quo vadis?

Published on

11.01.2016

Subject area

Politics

License

KITopen Licence

Resolution 1280 x 720 Pixel
Aspect ratio 16:9
Audio bitrate 127960 bps
Audio channels 2
Audio Codec aac
Audio Sample Rate 48000 Hz
Total Bitrate 934102 bps
Color Space yuv420p
Container mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2
Media Type video/mp4
Duration 2562 s
Filename DIVA-2016-17_hd.mp4
File Size 4.096 byte
Frame Rate 25
Video Bitrate 800065 bps
Video Codec h264

Media URL

Embed Code