
Colloquium Fundamentale WS 2015/2016 - Chinas politisches System und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
Author
Editor
Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
Participating institute
Genre
Description
Prof. Dr. Thomas Heberer, Seniorprofessor für Politik und Gesellschaft Chinas an der Universität Duisburg-Essen spricht in seinem Vortrag über „Chinas politisches System und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts“. Dabei erläutert er die Funktion des chinesischen Staates, zeigt auf, warum es sich bei dem Entwicklungsstaat um ein fragmentiertes System handelt und beleuchtet die Frage der Steuerungsfähigkeit insbesondere auf lokaler Ebene. Kann ein autoritärer Staat stabil sein und besitzt er Legitimität? Und was kann man tun und erwarten, um die Steuerungsfähigkeit des Landes zu verbessern? Prof. Dr. Thomas Heberer diskutiert in seinem Vortrag über genau diese Aspekte.
Die Veranstaltung fand am Donnerstag, 28. Januar 2016 im Rahmen des Colloquium Fundamentale am ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale statt.
Weitere Informationen: https://www.zak.kit.edu/colloquium_fu...
Duration (hh:mm:ss)
00:50:08
Series
Colloquium Fundamentale WS 2015/2016 - Reich der Mitte - Quo vadis?
Published on
26.02.2016
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 127963 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 934070 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 3008 s |
Filename | DIVA-2016-188_hd.mp4 |
File Size | 4.096 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 800023 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code