Frauen dürfen hier nicht träumen
Autor
Herausgeber
ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale
Beteiligtes Institut
Genre
Beschreibung
"Frauen dürfen hier nicht träumen" – so der Titel der Autobiografie der saudischen Aktivistin und Studentin, Rana Ahmad. Bei den Europäischen Kulturtagen Kalrsruhe 2018 spricht sie mit Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, der Direktorin des ZAK über die saudische Gesellschaft, Atheismus, die Flucht aus Saudi-Arabien und Physik.
Über Rana Ahmad lesen Sie hier: https://www.zak.kit.edu/5990.php
Die Veranstaltung fand statt am 5. Mai 2018. Alle Informationen: http://www.zak.kit.edu/ekt
Laufzeit (hh:mm:ss)
00:32:03
Serie
Publiziert am
05.10.2018
Fachgebiet
Allgemeines, Hochschulwesen, Wissenschaft und Forschung
Lizenz
| Auflösung | 1280 x 720 Pixel |
| Seitenverhältnis | 16:9 |
| Audiobitrate | 128000 bps |
| Audio Kanäle | 2 |
| Audio Codec | aac |
| Audio Abtastrate | 48000 Hz |
| Gesamtbitrate | 934419 bps |
| Farbraum | yuv420p |
| Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
| Medientyp | video/mp4 |
| Dauer | 1923 s |
| Dateiname | DIVA-2018-685_hd.mp4 |
| Dateigröße | 224.571.205 byte |
| Bildwiederholfrequenz | 25 |
| Videobitrate | 800353 bps |
| Video Codec | h264 |
Mediathek-URL
Embed-Code