
3. Wissenschaftsgespräche, WS 2017/18: Podiumsdiskussion
Author
Angela Elis, Stephan Noller, Michael Kerres, Susanne Eisenmann
Editor
ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale
Participating institute
Genre
Description
Wann, wo und wie lernen wir den Umgang mit digitalen Technologien? Die technische Ausstattung der Schulen und eine Anpassung der Schulfächer sind wichtige Maßnahmen – aber reichen sie aus? Wie können wir bestehende Lehr- und Lernprozesse umgestalten, damit digitale Technologien nicht zum Selbstzweck werden und andere Inhalte ins Hintertreffen geraten?
Es diskutieren:
Dr. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg
Prof. Dr. Michael Kerres, Professor für Mediendidaktik und Wissensmanagement, Universität Duisburg-Essen
Stephan Noller, ubirch GmbH und Calliope gGmbH
Moderation: Angela Elis
Am 21. November 2017 fanden in der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe die dritten Wissenschaftsgespräche statt. In Kooperation mit der Baden-Württemberg Stiftung stand die Veranstaltung unter dem Titel "Bildung digital - was müssen wir für morgen wissen?".
Weitere Informationen unter:
www.zak.kit.edu/wissenschaftsgespraeche
Duration (hh:mm:ss)
00:41:50
Series
3. Wissenschaftsgespräche, WS 2017/18: Bildung digital - was müssen wir für morgen wissen?
Published on
16.10.2018
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 128000 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 934303 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 2510 s |
Filename | DIVA-2018-708_hd.mp4 |
File Size | 293.187.036 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 800236 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code