
04: Programmieren, Vorlesung, WS 2018/19, 14.11.2018
Autor
Herausgeber
Beteiligtes Institut
Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD)
Genre
Beschreibung
04 |
0:00:00 Start
0:00:03 Programmieren von Schleifen
0:01:17 Die while-Schleife
0:08:51 Die for-Schleife
0:10:56 Unterschied For- und While-Schleife
0:12:46 Warum ist dieser Unterschied wichtig?
0:21:08 Beispiel: Collatz-Funktion
0:28:42 Die break-Anweisung
0:31:11 Die continue-Anweisung
0:35:28 Schleifenorganisation
0:43:30 Zusammenfassung
0:45:11 Lernziele heute
0:45:36 Objekte erzeugen und initialisieren
0:47:08 Konstruktoren
0:47:28 Parameter
0:49:03 Syntax von Konstruktoren
0:51:44 this-Referenz
0:53:56 Default-Konstruktor
0:55:16 Mehrere Konstruktoren
1:03:47 Methoden
1:09:19 Beispiel-Methoden
1:10:06 Der Rückgabetyp void
1:11:26 Zugriffsfunktionen (getter/setter)
1:16:10 Bezugsobjekt
1:18:19 Was passiert beim Aufruf einer Methode?
Laufzeit (hh:mm:ss)
01:21:30
Serie
Programmieren, Vorlesung, WS 2018/19
Publiziert am
15.11.2018
Fachgebiet
Lizenz
Auflösung | 1280 x 720 Pixel |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Audiobitrate | 128000 bps |
Audio Kanäle | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Abtastrate | 48000 Hz |
Gesamtbitrate | 934091 bps |
Farbraum | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Medientyp | video/mp4 |
Dauer | 4890 s |
Dateiname | DIVA-2018-846_hd.mp4 |
Dateigröße | 570.982.872 byte |
Bildwiederholfrequenz | 25 |
Videobitrate | 799992 bps |
Video Codec | h264 |
Embed-Code