
10: Softwaretechnik I, Vorlesung, SS 2019, 31.05.2019
Author
Walter F. Tichy, Sebastian Weigelt, Tobias Hey
Editor
Participating institute
Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD)
Genre
Description
- 0:00:00 Start
- 0:00:05 3.3 Objektorientierter Entwurf (OOD)
- 0:07:21 Kapitel 3.4 – Architekturstile
- 0:08:21 Abstrakte / virtuelle Maschine (engl. Abstract | Virtual Machine)
- 0:10:44 Abstrakte Maschine
- 0:12:28 Beispiele für abstrakte Maschinen
- 0:14:36 Weitere Beispiele für abstrakte Maschinen
- 0:18:01 Programmfamilie / Software-Produktlinie (engl. Program Family / Software Product Linie)
- 0:19:42 Programm / Software-Produktfamilie
- 0:20:58 Wie unterscheiden sich Mitglieder einer Programmfamilie?
- 0:21:39 Programmfamilie / SW-Produktlinie
- 0:24:28 Architekturstile
- 0:25:18 Der Klassiker: Die Schichtenarchitektur (engl. Layered Architecture)
- 0:26:12 Schichtenarchitektur
- 0:27:15 Schichten
- 0:28:04 Intransparente Schichtenarchitektur
- 0:29:06 Transparente Schichtenarchitektur
- 0:31:40 Schichtenarchitektur
- 0:34:21 3-Schichten-Architektur (1)
- 0:35:26 4-stufige Schichtenarchitektur
- 0:37:54 Schichtenarchitektur und das Entwurfsmuster Fassade (engl. Facade)
- 0:41:12 Klient / Dienstgeber (engl. Client / Server)
- 0:45:27 Klient / Dienstgeber: Beispiel
- 0:48:10 Partnernetze (engl. Peer-to-Peer Networks)
- 0:48:52 Partnernetz vs. Klient / Dienstgeber
- 0:51:54 Partnernetz – Eigenschaftren (1)
- 0:52:51 Partnernetz – Eigenschaftren (2)
- 0:53:30 Partnernetz – Beispiel
- 0:54:35 Datenablage, Depot (engl. Repository)
- 0:56:03 Datenablage: Beispiel (2)
- 0:58:13 Model / View / Controller (MVC)
- 1:01:49 Modell-Präsentation-Steuerung (engl. Model-View-Controller, MVC)
- 1:05:15 Mehr zu MVC
- 1:10:03 Fließband (engl. Pipeline, Pipe and Filter)
- 1:11:13 Fließband
- 1:14:00 Beipiel für Fließband
- 1:15:15 Fließband: Anwendbarkeit
- 1:17:30 Rahmenarchitektur (engl. Framework)
- 1:19:01 Rahmenarchitektur: Struktur (1)
- 1:19:53 Rahmenarchitektur: Struktur (2)
- 1:21:14 Rahmenarchitektur: Beispiel (1)
- 1:21:48 Rahmenarchitektur: Beispiel (2)
- 1:25:06 Rahmenarchitektur: Beispiel (4)
- 1:26:12 Rahmenarchitektur: Beispiel (5)
- 1:26:32 Rahmenarchitektur: Anwendbarkeit
- 1:28:01 Dienstorientierte Architekturen (engl. Service Oriented Architecture, SOA)
- 1:29:36 Dienstmodell als der Kern einer SOA
- 1:31:47 Merkmale und Ziele der Dienstorientierung
Duration (hh:mm:ss)
01:32:43
Series
Softwaretechnik I, Vorlesung, SS 2019
Published on
03.06.2019
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 128000 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 934200 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 5563 s |
Filename | DIVA-2019-497_hd.mp4 |
File Size | 649.588.144 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 800096 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code
Softwaretechnik I, Vorlesung, SS 2019
Episodes 1-25
of 25