04: Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS 2019/20, 29.10.2019
Autor
Dorothea Wagner, Jonas Sauer, Guido Brückner, Torsten Ueckerdt
Herausgeber
Zentrum für Mediales Lernen (ZML)
Beteiligtes Institut
Institut für Theoretische Informatik (ITI)
Genre
Beschreibung
- 0:00:00 Start
- 0:00:41 Satz (Pumping-Lemma für reguläre Sprachen)
- 0:03:23 Satz (Verallgemeinertes Pumping-Lemma)
- 0:13:22 Beispiel (3) - Anwendung Verallgemeinertes PL
- 0:21:54 Finden nicht überflüssiger Zustände
- 0:29:44 Der Äquivalenzklassenautomat
- 0:49:04 Beispiel zur Vorgehensweise
- 0:57:27 Zusammenfassung
- 1:01:50 Testen Sie sich
Laufzeit (hh:mm:ss)
01:05:23
Serie
Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS 2019/20
Publiziert am
29.10.2019
Fachgebiet
Lizenz
| Auflösung | 1280 x 720 Pixel |
| Seitenverhältnis | 16:9 |
| Audiobitrate | 128000 bps |
| Audio Kanäle | 2 |
| Audio Codec | aac |
| Audio Abtastrate | 48000 Hz |
| Gesamtbitrate | 933884 bps |
| Farbraum | yuv420p |
| Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
| Medientyp | video/mp4 |
| Dauer | 3923 s |
| Dateiname | DIVA-2019-803_hd.mp4 |
| Dateigröße | 457.913.746 byte |
| Bildwiederholfrequenz | 25 |
| Videobitrate | 799790 bps |
| Video Codec | h264 |
Mediathek-URL
Embed-Code