
05: Einführung in das Operations Research II, Vorlesung, WS 2019/20, 14.11.2019
Author
Editor
Zentrum für Mediales Lernen (ZML)
Participating institute
Institut für Operations Research (IOR)
Genre
Description
- 0:00:00 Start
- 0:00:16 Wiederholung
- 0:01:36 Nichtlineare Optimierung
- 0:10:00 Beispiel 1: Gewinnmaximale Produktion im Polypol
- 0:15:43 Beispiel 2: Durchschnittsgeschwindigkeit
- 0:29:16 Restriktionen
- 0:29:49 Nicht-degenerierte kritische Punkte
- 0:33:58 Degenerierte kritische Punkte
- 0:36:44 Beispiel 3: Gewinnmaximale Produktion im Monopol
- 0:53:31 Mehrdimensionale unrestringierte Maximierung
- 0:54:42 Kritische Punkte
- 1:04:17 Notwendige Optimalitätsbedingung erster Ordnung
- 1:11:14 Kritische Punkte
- 1:13:39 Konzeptionelles Verfahren zur globalen Maximierung
- 1:15:27 Beispiel 4
- 1:22:22 Hessematrix
- 1:25:57 Notwendige Optimalitätsbedingung zweiter Ordnung
Duration (hh:mm:ss)
01:31:10
Series
Einführung in das Operations Research II, Vorlesung, WS 2019/20
Published on
18.11.2019
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 128000 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 477165 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 5471 s |
Filename | DIVA-2019-882_hd.mp4 |
File Size | 326.292.940 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 343063 bps |
Video Codec | h264 |
Embed Code
Einführung in das Operations Research II, Vorlesung, WS 2019/20
Episodes 1-14
of 14