KIT-Bibliothek

Wir müssen auf Weitsicht fahren und fragen: Was wäre, wenn? Im Gespräch mit Frauke Rostalski

Author

Karsten Wendland

Interviewee

Frauke Rostalski

Participating institute

Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Für die Juristin Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski, Universität Köln und Mitglied des Deutschen Ethikrats, kann man KI-Robotern weder Schuld noch Verantwortung zuschreiben – zumindest nicht nach den heutigen Maßstäben und technischen Realisierungen. KI-Systeme können nur Teile unseres Denkens abbilden, und umgekehrt funktioniert der Mensch nicht nach Algorithmen. Allerdings wissen wir nicht, was noch kommt, und sollten verschiedene Zukünfte rechtzeitig vorausdenken. Zukünftige Gesellschaften etwa mit e-Personen sind schon heute debattierte Szenarien.

Keywords

KI, Bewusstsein, Technikfolgenabschätzung, Robotik, Strafrecht, e-Person

Duration (hh:mm:ss)

00:41:32

Series

Selbstbewusste KI

Published on

20.10.2020

Subject area

Philosophy

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 125377 bps
Audio channels 2
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 48000 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 2492 s
Filename DIVA-2020-701_audio.mp3
File Size 39.055.065 byte

Media URL

Embed Code