KIT-Bibliothek

Wir müssen Maschinen bauen, die Gefühle haben. Im Gespräch mit Antonio Chella

Author

Karsten Wendland

Interviewee

Antonio Chella

Participating institute

Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Für den Robotiker Prof. Dr. Antonio Chella, Leiter des Robotic Labs und des Forschungszentrums für Wissenstechnologien an der Universität von Palermo, geht Bewusstsein deutlich über das Gehirn hinaus. Für den Herausgeber des Journal of Artificial Intelligence and Consciousness kann nur eine empathische Maschine auch eine ethische Maschine sein. Deshalb sei es erstrebenswert, Maschinen mit Gefühlen zu bauen, und aus deren Verhalten schließlich auch mehr über unser eigenes phänomenales Bewusstsein erfahren zu können. Viele KI-Leute haben seiner Beobachtung nach kein Interesse an philosophischen Debatten, weswegen er versucht, praktische Brücken zwischen den Disziplinen zu bauen und interdisziplinäre Diskurse zu unterstützen.

Keywords

KI, Bewusstsein, Robotik, Ethik, Embodiement

Duration (hh:mm:ss)

00:39:05

Series

Selbstbewusste KI

Published on

03.11.2020

Subject area

Philosophy

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 131324 bps
Audio channels 2
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 48000 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 2345 s
Filename DIVA-2020-787_audio.mp3
File Size 38.492.433 byte

Media URL

Embed Code