KIT-Bibliothek

Die größte Hoffnung wäre, die Dystopien zu verhindern. Im Gespräch mit Joachim Weinhardt

Author

Karsten Wendland

Interviewee

Joachim Weinhardt

Participating institute

Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Der Theologe Prof. Dr. Joachim Weinhardt, PH Karlsruhe, ordnet Fragen zu Künstlicher Intelligenz und Bewusstsein auch in naturwissenschaftliche und in ethische Kontexte ein. Aus biblischer Perspektive sei es nicht vorgesehen, dass der Mensch andere Geschöpfe erschafft. Grundsätzlich hält er es aber für möglich, dass Bewusstsein auch auf anderen materiellen Voraussetzungen basieren könnte als bei uns Menschen. Wie aber könnte man garantieren, dass ein künstlich geschaffenes Bewusstsein kein unglückliches Bewusstsein würde? Perspektivisch sollte man bereits Vorstufen von Entwicklungen verhindern, die möglicherweise in einem Take-Off enden könnten.

Keywords

KI, Bewusstsein, Theologie, Ethik, Robotik, Technikfolgenabschätzung

Duration (hh:mm:ss)

00:52:47

Series

Selbstbewusste KI

Published on

17.11.2020

Subject area

Philosophy

License

Creative Commons Attribution 4.0 International

Audio bitrate 130696 bps
Audio channels 2
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 48000 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 3167 s
Filename DIVA-2020-846_audio.mp3
File Size 51.732.033 byte

Media URL

Embed Code