
Social Media in der Bildung
Author
Participating institute
Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik (IBAP)
Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften (GEISTSOZ)
Genre
Description
Soziale Netzwerke sind längst fester Bestandteil unseres Alltags. Warum auch nicht für Studium und Beruf nutzen? Social Media lässt sich mit verschiedenen Zielen für Bildungsprozesse nutzen: Für Diskussion und Austausch mit anderen Gruppen (z.B. Lernenden anderer (Hoch-)Schulen) oder Expert:innen – sofern diese auf den entsprechenden Netzwerken aktiv sind. Es kann auch ergründet werden, nach welchen Mechanismen Social Media (Belohnung / Likes) funktioniert oder wie sich (Fake)News oder Memes im Netz verbreiten.
Man kann sich selbst auf Social Media ein Persönliches Lern-Netzwerk bauen, also eine individuelles Netz an Personen, die einen im eigenen Lernprozess unterstützen; sei es durch Input, Austausch, kontroverse Meinungen oder gemeinsame Projekte.
Duration (hh:mm:ss)
00:03:47
Series
Lehren und Lernen unter den Bedingungen von Digitalisierung und Digitalität - L2D2
Published on
08.10.2021
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 126991 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 933385 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 227 s |
Filename | DIVA-2021-384_hd.mp4 |
File Size | 26.540.580 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 800377 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code