
Vorlesung: Die Idee der Idee: Einführung in die Ideengeschichte. WiSe 2021/22, LV 5012063, KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften - Institut für Technikzukünfte - Geschichte
Author
Participating institute
Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften (GEISTSOZ)
Institut für Technikzukünfte (ITZ)
Institut für Geschichte (GESCHICHTE)
Institut für Philosophie (PHIL)
Genre
Description
Vorlesung: Die Idee der Idee, 9. Sitzung.
Es geht nicht um die Frage, ob es Engel gibt oder nicht, sondern um die Darstellung einer kleinen Facette unserer Kultur bzw. Ideengeschichte.
In früheren Zeiten wurden Engel nicht gesehen, sondern geschaut. Und dass es etwas zu schauen gab, liegt daran, dass eine vieltausendjährige Engelsschau immer wieder zu Visualisierungen geführt hat.
Es geht also nicht um „Engel an sich“, sondern um Zuschreibungen und u.a. die Frage, ob sie Flügel haben und wie diese ggf. beschaffen sind: Riesengroß? Winzig klein? Und ob sie überhaupt flugtauglich sind. Und weitere ungelöste Probleme.
Wieviel Engel gibt es? Wann wurden sie geschaffen? Werden Menschen nach dem Tod Engel oder nur WIE Engel? Und, um es vorweg zu nehmen: Es gibt hier keine Lösungen.
Duration (hh:mm:ss)
00:43:56
Series
Vorlesung: Die Idee der Idee: Einführung in die Ideengeschichte (WiSe 2021/22, LV 5012063)
Published on
20.12.2021
Subject area
License
Creative Commons Attribution – NonCommercial – NoDerivatives 4.0 International
Resolution | 640 x 360 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 127434 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 364416 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 2636 s |
Filename | DIVA-2021-570_unknown.mp4 |
File Size | 120.067.836 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 230030 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code