KIT-Bibliothek

Herausforderungen für Klimapolitik in Entwicklungs- und Schwellenländern (Prof. Dr. Jan Steckel)

Involved person

Jan Steckel

Editor

Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)

Participating institute

Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)

Genre

Veranstaltung

Description

Über die globale Perspektive des Kohleausstiegs spricht Prof. Dr. Jan Steckel, Leiter der Arbeitsgruppe Klimaschutz und Entwicklung am Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC).
Um die internationalen Klimaziele noch zu erreichen, muss die Kohleverstromung schon bis Ende des Jahrzehnts um bis zu 70 Prozent sinken und durch emissionsarme Technologien ersetzt werden – nicht nur in Deutschland, sondern global. Trotzdem wächst der Kohleverbrauch weltweit immer noch stärker an als Einsparungen durch den Kohleausstieg.
Prof. Dr. Jan Steckel skizziert die politischen und ökonomischen Herausforderungen des globalen Kohleausstiegs und geht auf Lösungsmöglichkeiten ein. Dabei fokussiert er sich vor allem auf die internationale Dimension des Problems.

Der Vortrag fand statt am 19. Januar 2023 im Rahmen des Colloquium Fundamentale "Globale Klimapolitik in einer brüchigen Weltordnung" am ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenchaft und Studium Generale.

Duration (hh:mm:ss)

01:03:32

Series

Colloquium Fundamentale WS 2022/23 "Globale Klimapolitik in einer brüchigen Weltordnung"

Published on

13.06.2023

Subject area

General topics and science

License

KITopen Licence

Resolution 1280 x 720 Pixel
Aspect ratio 16:9
Audio bitrate 64829 bps
Audio channels 1
Audio Codec aac
Audio Sample Rate 48000 Hz
Total Bitrate 374256 bps
Container mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2
Duration 3811.968000 s
Filename DIVA-2023-130_mp4.mp4
File Size 178.331.487 byte
Frame Rate 25
Video Bitrate 303342 bps
Video Codec h264

Media URL

Embed Code

Colloquium Fundamentale WS 2022/23 "Globale Klimapolitik in einer brüchigen Weltordnung" Episodes 1-2 of 2