
Colloquium Fundamentale WS 2022/23 "Globale Klimapolitik in einer brüchigen Weltordnung"

Editor
Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
Participating institute
Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
Genre
Description
Im Jahr 2015 hat sich die Weltgemeinschaft in Paris darauf geeinigt, dass die globale Erwärmung bis 2100 verglichen mit dem vorindustriellen Niveau auf deutlich unter zwei Grad begrenzt werden soll. So klar dieses Ziel ist, so unklar ist der Weg dorthin – auch in Anbetracht aktueller weltpolitischer Entwicklungen und Krisen. Nach welchen Regeln „funktioniert“ internationale Klimapolitik? Welche Interessen verfolgen einzelne Akteure? Welche ökonomischen und diplomatischen Instrumente gibt es? Und wie kann Klimapolitik gelingen in einer Welt, in der der russische Angriffskrieg auf die Ukraine die Weltgemeinschaft spaltet und eine gemeinsame Wertebasis in Frage stellt?
Diese Fragen diskutieren Expertinnen und Experten beim Colloquium Fundamentale im Wintersemester 2022/23.
Published on
13.06.2023
Subject area
License
Note
You can subscribe to the contributions of this series as a podcast.
Embed Code