
Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2025 - Begrüßung und Einführung
Beteiligte Person
Beteiligtes Institut
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Genre
Beschreibung
Warum sind Bildungschancen nicht für alle gleich? Welche Schlüsselstellen prägen Bildungswege? Wie beeinflussen Digitalisierung und KI die eigenen Zukunftsperspektiven? Mit welchen Methoden lässt sich das erforschen – und welche Lösungsansätze gibt es?
Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Projektwoche Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2025 am Karlsruher Institut für Nachhaltigkeit (KIT) zum Thema „Warum sind Bildungschancen wichtig?“.
Am 24. März 2025 wurde die Frühlingsakademie Nachhaltigkeit im Audimax des KIT eröffnet.
Prof. Dr. Senja Post, wissenschaftliche Leiterin des FORUM, begrüßte die Besucherinnen und Besucher bei der Projektwoche. Ein Grußwort seitens des KIT-Präsidiums sprach Prof. Dr. Alexander Wanner, Vizepräsidentin Lehre und akademische Angelegenheiten des KIT.
Laufzeit (hh:mm:ss)
00:20:53
Serie
Frühlingsakademie Nachhaltigkeit
Publiziert am
22.05.2025
Fachgebiet
Allgemeines, Hochschulwesen, Wissenschaft und Forschung
Lizenz
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Audiobitrate | 63921 bps |
Audio Kanäle | 1 |
Audio Codec | aac |
Audio Abtastrate | 48000 Hz |
Gesamtbitrate | 1634565 bps |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Dauer | 1253.056000 s |
Dateiname | DIVA-2025-164_mp4.mp4 |
Dateigröße | 256.025.341 byte |
Bildwiederholfrequenz | 25 |
Videobitrate | 1564583 bps |
Video Codec | h264 |
Mediathek-URL
Embed-Code