KIT-Bibliothek

Podiumsdiskussion: Mehr Bildung, gleiche Barrieren? Die ungelösten Probleme der Chancengleichheit

Involved person

Gábor Paál, Benjamin Bauer, Jaana Espenlaub, Martin Neugebauer, Tobias Nolte

Participating institute

Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)

Genre

Veranstaltung

Description

Zum Abschluss der Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2025 am KIT fand eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema „Mehr Bildung, gleiche Barrieren? Die ungelösten Probleme der Chancengleichheit“ statt.

Warum ist es auch mehr als 20 Jahre nach dem sogenannten PISA-Schock und zahlreichen Reformen nicht gelungen, den engen Zusammenhang zwischen sozioökonomischer Herkunft und Bildungserfolg in Deutschland zu lösen? Welche strukturellen Herausforderungen verhindern eine nachhaltige Verbesserung der Chancengleichheit im Bildungssystem?

Moderation:
Gábor Paál (Leitung der Abteilung Wissenschaft und Bildung, SWR)

Es diskutierten:

Benjamin Bauer (Stellv. Vorsitzender der grünen Fraktion im Karlsruher Gemeinderat)
Jaana Espenlaub (Baden-Württemberg-Koordinatorin von ArbeiterKind.de)
Prof. Dr. Martin Neugebauer (Professor für Bildungssoziologie, PH Karlsruhe)
Tobias Nolte (Lehrer an einer sog. „Brennpunktschule“, engagiert in der Bildungsinitiative „Related“ gegen Bildungsungerechtigkeit)

Die Podiumsdiskussion fand am 27. März 2025 am Karlsruher Institut für Technologie statt. Sie war Teil der Projektwoche „Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2025: Warum sind Bildungschancen wichtig?“.

Duration (hh:mm:ss)

01:18:30

Series

Frühlingsakademie Nachhaltigkeit

Published on

22.05.2025

Subject area

General topics and science

License

KITopen Licence

Resolution 1920 x 1080 Pixel
Aspect ratio 16:9
Audio bitrate 63601 bps
Audio channels 1
Audio Codec aac
Audio Sample Rate 48000 Hz
Total Bitrate 2081507 bps
Container mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2
Duration 4710.058000 s
Filename DIVA-2025-166_mp4.mp4
File Size 1.225.502.539 byte
Frame Rate 25
Video Bitrate 2012172 bps
Video Codec h264

Media URL

Embed Code