
Alles Schall und Licht – die Mathematik hinter der Dauerwelle (Dr. Björn de Rijk)
Beteiligte Person
Beteiligtes Institut
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Genre
Beschreibung
Dr. Björn de Rijk arbeitet am Institut für Analysis (IANA) als Nachwuchsgruppenleiter des Sonderforschungsbereichs (SFB) Wellenphänomene am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). In seinem Vortrag gibt er einen Einblick in die Wichtigkeit von Wellenphänomenen und wie Mathematik dabei hilft, diese zu verstehen.
Der Vortrag fand am 14. Juli 2025 im Bürgersaal im Karlsruher Rathaus im Rahmen der Reihe „KIT im Rathaus“ statt, bei der sich diesmal das KIT-Zentrum MathSEE (Mathematics in Sciences, Engineering, and Economics) vorstellte. In Kurzvorträgen präsentierten Forschende des KIT-Zentrums ihre aktuellen Projekte.
Laufzeit (hh:mm:ss)
00:19:34
Serie
KIT im Rathaus - 14.07.2025: Mit Mathematik in die Zukunft (KIT-Zentrum MathSEE)
Publiziert am
06.08.2025
Fachgebiet
Allgemeines, Hochschulwesen, Wissenschaft und Forschung
Lizenz
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Audiobitrate | 64370 bps |
Audio Kanäle | 1 |
Audio Codec | aac |
Audio Abtastrate | 48000 Hz |
Gesamtbitrate | 2855722 bps |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Dauer | 1174.058000 s |
Dateiname | DIVA-2025-264_mp4.mp4 |
Dateigröße | 419.097.946 byte |
Bildwiederholfrequenz | 25 |
Videobitrate | 2785309 bps |
Video Codec | h264 |
Mediathek-URL
Embed-Code