Identitätssuche in einer globalen Welt
Autor
Sender
Beteiligtes Institut
Genre
Beschreibung
Immer mehr Menschen leben in einer Heimat auf Zeit. Ob aus Not, Karrieregründen oder Weltoffenheit: Viele Menschen wachsen mit mehreren Sprachen auf und schalten zwischen verschiedenen »Zugehörigkeiten« hin und her: Zugehörigkeit zu einer Familie, zu einer Region, oder zu einer gesellschaftlichen Bewegung. Andere werden auf ein Kollektiv verpflichtet: auf eine Religion, eine Volksgruppe, auf einen »Heiligen Krieg«. Die weltweiten Migrationsströme führen dazu, dass alle diese Menschen zusammenleben müssen - mit den bekannten Problemen.
Laufzeit (hh:mm:ss)
00:27:41
Serie
EineWeltLeben : Globalisierung und Nachhaltigkeit ; Radio-Akademie in SWR2
Publiziert am
24.06.2002
Fachgebiet
Allgemeines, Hochschulwesen, Wissenschaft und Forschung
Lizenz
| Audiobitrate | 128000 bps |
| Audio Kanäle | 2 |
| Audio Codec | mp3 |
| Audio Abtastrate | 44100 Hz |
| Container | mp3 |
| Medientyp | audio/mpeg |
| Dauer | 1661 s |
| Dateiname | 2002-265_audio.mp3 |
| Dateigröße | 4.096 byte |
Embed-Code