
100 Übungsaufgaben zu Grundlagen der Informatik, Bd. I - Kap. 8: Turingmaschinen
Author
Participating institute
Genre
Description
Der vorliegende Vorlesungszuschnitt beschäftigt sich mit dem Berechnungsmodell der Turingmaschinen, die eine weitere Verallgemeinerung der endlichen Automaten bzw. der Kellerautomaten darstellen. Turingmaschinen steht ein aus unendlich vielen Feldern bestehendes Arbeitsband zur Verfügung, das sequentiell abgelaufen und an beliebigen Positionen gelesen und beschrieben werden kann. Dazu wird ein Schreib-/Lesekopf auf dem Band hin und her bewegt, der das Bandfeld direkt unter sich lesen und verändern kann. Turingmaschinen werden als Akzeptoren der Typ-0-Sprachen sowie zur Berechnung von Funktionen eingeführt. In einer eingeschränkten Version, bei der nur auf linear viele Bandzellen in Abhängigkeit von der Eingabelänge zugegriffen werden kann, ist die Turingmaschine ein sog. Linear beschränkter Automat (LBA) und akzeptiert genau die Typ-1-Sprachen.
Duration (hh:mm:ss)
01:01:43
Series
100 Übungsaufgaben zu Grundlagen der Informatik : Band I: Theoretische Informatik
Published on
24.10.2013
Subject area
License
Resolution | 1024 x 768 Pixel |
Aspect ratio | 4:3 |
Audio bitrate | 31998 bps |
Audio channels | 1 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 22050 Hz |
Total Bitrate | 94538 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 3703 s |
Filename | 2013-722_cam.mp4 |
File Size | 4.096 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 57403 bps |
Video Codec | h264 |
Resolution | 1024 x 768 Pixel |
Aspect ratio | 4:3 |
Audio bitrate | 32000 bps |
Audio channels | 1 |
Audio Codec | mp3 |
Audio Sample Rate | 22050 Hz |
Total Bitrate | 687659 bps |
Color Space | bgr24 |
Container | avi |
Media Type | video/x-msvideo |
Duration | 3703 s |
Filename | 2013-722_download.avi |
File Size | 4.096 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Codec | camtasia |
Media URL
Embed Code