
100 Übungsaufgaben zu Grundlagen der Informatik, Bd. I - Kap. 3: Minimierung endlicher Automaten
Author
Participating institute
Genre
Description
Der vorliegende Vorlesungszuschnitt beschäftigt sich mit der Minimierung deterministischer endlicher Automaten ohne Ausgabe (DEA). Dabei wird untersucht, ob ein DEA ?verkleinert? werden kann, ohne dass sich die von ihm erkannte Sprache ändert. Die Aufzeichnung stellt einen Algorithmus vor, der auf dem Satz von Myhill-Nerode beruht und zu einem DEA einen äquivalenten DEA mit minimaler Zustandszahl ausgibt. Dabei werden zuerst alle nicht erreichbaren Zustände entfernt und dann durch Markierung aller Zustandspaare, die zueinander nicht äquivalent sind, redundante Zustände erkannt und entfernt. Der Algorithmus wird formal spezifiziert und anhand von Beispielen erläutert.
Duration (hh:mm:ss)
01:07:22
Series
100 Übungsaufgaben zu Grundlagen der Informatik : Band I: Theoretische Informatik
Published on
31.10.2013
Subject area
License
Resolution | 1024 x 768 Pixel |
Aspect ratio | 4:3 |
Audio bitrate | 31997 bps |
Audio channels | 1 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 22050 Hz |
Total Bitrate | 98228 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 4042 s |
Filename | 2013-744_cam.mp4 |
File Size | 4.096 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 61095 bps |
Video Codec | h264 |
Resolution | 1024 x 768 Pixel |
Aspect ratio | 4:3 |
Audio bitrate | 32000 bps |
Audio channels | 1 |
Audio Codec | mp3 |
Audio Sample Rate | 22050 Hz |
Total Bitrate | 910535 bps |
Color Space | bgr24 |
Container | avi |
Media Type | video/x-msvideo |
Duration | 4042 s |
Filename | 2013-744_download.avi |
File Size | 4.096 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Codec | camtasia |
Media URL
Embed Code